Moin Siedler! Der Winter neigt sich dem Ende und du wirst hektisch, weil du vor deinem geistigen Auge schon den Kastellan mit schäbigem Grinsen und offen ausgestreckter Hand siehst? Das muss nicht sein! In diesem Guide möchte ich dir Ideen mitgeben, wie du nie wieder Geldsorgen in Medieval Dynasty hast (und im Zweifel auch die 1 Million knackst 😉). Dabei unterscheide ich drei Game-Phase: Early-, Mid- und Endgame.
Eines vorab: Egal in welcher Phase gilt – wie in vielen Spielen dieses Genres: Crafting, Crafting, Crafting. Je weiter Rohstoffe veredelt sind, desto höher sind deine Erträge in Bezug auf
finanzielle, sachliche und zeitliche Investitionen.
1.) Looten und Herumstreunern
Sowohl die Oxbow-Map als auch das Tal sind übersät mit alten Karren, Truhen, Treibgut, Banditenlagern usw., welche du looten kannst. Gefundene Gegenstände lassen sich zum Teil für gutes Geld bei Händler*innen in den Dörfern verkaufen. Vorteil: Einfach looten – Nachteil: Im Vergleich zu Zielstrebiger Herstellung sehr schlechte Zeiteffizienz. Dennoch: Ich empfehle ganz stark, dass du dich (falls du neu bist) viel herumzurennen und die Welt zu entdecken. Das sorgt für ein Verständnis der Map, des Spiels, macht Spaß, entschleunigt und du findest vielleicht deinen Lieblingsplatz zum Siedeln. 😊
2.) Das Jagdhorn blasen
Nicht nur, um das Jagen zu üben, sondern auch finanziell kann sich das Jagen zu Beginn lohnen. Warum? Zum einen erhältst du Fleisch, welches du Braten und verkaufen kannst (auch ohne Haus). Ein Stück gebratenes Fleisch dürfte dir zu diesem Zeitpunkt 4 Münzen einbringen.
Wenn du nun Hirsche, Wildscheine, Elche (vielleicht sogar Wisente) jagst, trainierst du nicht nur deine Skills, sondern machst über die Menge des Fleisches durchaus erste Münzen. Schaffst du es bspw. direkt einen Elch zu erlegen, sind das 40 x Fleisch (= 160 Münzen, wenn du es über dem Lagerfeuer brätst) und 20 x Leder, welches du zu etwa einfachen Säckchen craften kannst (ergäbe 20 Stück; = 120 Münzen).
Sollte es nicht komplett gegen deinen Spielstil gehen und du noch keinen (Lang-)Bogen / guten Speer gelootet hast, finde ich im Zweifel auch Diebstahl am Anfang völlig okay – es ist schließlich
eine Mechanik.
Eine Übersicht, welche Tiere wie reagieren und wie viel Fleisch + Leder / Pelz sie ergeben, findest du hier:
3.) Ab in die Mine!
Es ist zu Beginn mit einer Steinaxt noch recht mühselig, aber es lohnt sich schon in der ersten Jahreszeit in eine Mine zu gehen. Kupfer-, Zinn- und Eisenerz lassen sich als solche schon mit akzeptablem Preis verkaufen.
Auf dieser Map kannst du sehen, wo sich Minen befinden:
4.) Veredeln, sobald es geht!
Wenn du eine Schmiede errichtest (ab 50 Technologiepunkte in Produktion; das geht schnell), kannst du die Erze schmelzen und damit den Verkaufspreis um das Drei- bis Vierfache steigern.
Allerdings: Wenn du die Schmiede hast, verarbeite dann gleich zu Endprodukten. Am besten eignen sich zu Beginn Kupferschaufel und Kupferaxt. Später ist es die Bronzeaxt, welche mit Abstand den besten Gewinn abwirft. Ab der Diplomatiefähigkeit „Zäher Verhandlungspartner I“ lohnt es sich bei diesen drei Produkten auch wirtschaftlich besonders gut, dessen Rohstoffe (Erze + Holzstämme) z.B. in Piastovia zu kaufen und zu veredeln.
5.) Werde Zäher Verhandlungspartner
Skille früh „Zäher Verhandlungspartner“ auf mind. Stufe eins. Danach empfehle ich im Diplomatiebaum auf mehr Erfahrung sammeln bevor du dann wieder auf Verhandlungspartner gehst, denn: Ab der Stufe „zäher Verhandlungspartner I“ lohnt sich der Einkauf von Rohstoffen schon deutlich mehr, als bei Basispreisen, um sie zu verarbeiten und als Endprodukte wieder zu verkaufen. Hier das Beispiel Kupferaxt: Zahlst du den Basispreis (nicht geskillt), sind es für 4 x Kupferbarren und 1 x Holzstamm 163,50 Münzen. Die Kupferschaufel bringt dir aber nur 130 Münzen ein. Auf Skillstufe „Zäher Verhandlungspartner Stufe I“ machst du mit dem gleichen Prozess allerdings schon 3,40 Münzen gewinn (St. II: 40,30 Münzen Gewinn | St. III: 77,20 Münzen Gewinn).
Noch besser: die Rohstoffe statt direkter Vorprodukte einkaufen. Ein Holzstamm und 8 x Kupfererz (=4 x Kupferbarren) kosten dich nur 97,50 Münzen (ohne Skill) und 91 Münzen auf Stufe I. Dementsprechend klingelt auch die Kasse: Der Verkauf einer Kupferaxt bringt dann schon einen Profit von 32,50 Münzen bzw. 65 Münzen!
Wenn dich das Thema interessiert, kannst du hier ein Tool finden, in dem du die Profite für jedes einzelne Produkt nachsehen kannst.
Diplomatie skillst du indem du Gespräche führst, handelst oder flirtest.
Übrigens: Obstbäume rentieren sich schon nach der ersten Ernte, brauchen aber ein Jahr, um zu wachsen. Hier sind weitere Produkte mit guten
Gewinnspannen im Early-Game:
- Fackel, gebratenes Fleisch (Bison, Hirsch, Elch, Wildschwein)
- Kupferaxt, Kupferschaufel (lohnen sich ab Stufe I auch im Rohstoffeinkauf)
- Hafer und Roggenbrei, Kohlsuppe
- Wenn Näherei vorhanden: Ggf. Leinenhemd, Schuhe, Lederhandschuhe, kleine Gürteltasche (alle nur Herstellung aus eigener Produktion, nicht Vorprodukte kaufen)
Tipp: Legt direkt zu Beginn des Spiels große Felder für Flachs, Roggen, Hafer und ggf. Kohl an. (→ hier geht's zum Landwirtschafts-Guide) Insbesondere der Flachs bietet in großen Mengen sehr gute Möglichkeiten der Veredelung und damit Münzen einzunehmen. Traut euch ruhig größer anzufangen und haut die 10x10 oder 12x12 raus. Im späteren Verlauf ist das meines Erachtens sowieso notwendig und Steuern sind dank diesem Guide ja kein Problem mehr. 😉
Grundsätzlich bleiben die Muster und Mechaniken aus dem Early-Game im Mid-Game erhalten, allerdings werden andere Produkte, die mehr Geld aus weniger Arbeit einbringen, interessanter:
1.) Des Kaisers neue Kleider
Allen voran kann hier von Näherei Produkten gesprochen werden (v.a. Pelzstiefel, Taschen, Säckchen usw.), da wenn ihr im Frühjahr direkt Leinsamen gepflanzt habt, könnt ihr den Flachs zu Top-Produkten des Verkaufs machen (oder spart euch Winterklamotten kaufen zu müssen)
2.) Produkte besserer Qualität
Solltet ihr im Midgame an dem Punkt landen Bronze verarbeiten zu können, ist das eine geniale Geldquelle. Sowohl fertige Bronzebarren als auch Zinn- und Kupfererze zu kaufen und zu Bronze zu verarbeiten, lohnt sich ungemein, um Geld zu scheffeln. Verkauft dazu am besten Bronzeäxte. Auch, wenn ihr irgendwann bessere Näherei-Erzeugnisse durch z.B. Wollprodukte machen könnt, nutzt die Gelegenheit. Denn hier stelle ich euch die Top 5 Produkte nach höchstem Profit vor:
Übrigens: Ab „zäher Verhandlungspartner Stufe II“ lohnt es sich immer mehr Rohstoffe zu Waren zu veredeln. Stufe III macht es möglich fast alles zu kaufen und mit verarbeitet mit Gewinn weiter zu verkaufen. (siehe: MeDy-Tools)
Solltest du an diesem Punkt angelangt sein: Sei nicht zu geizig und nutze einmal pro Jahreszeit den Furtner, um die Dörfer abzuklappern und alle 17 (?) Händler auszunehmen. Ich empfehle zu Beginn
vor allem in Piastovia und Klonica zu verkaufen, da dort die meisten Verkäufer sind (sieben in Piastovia und vier in Klonica).
Vielleicht ist es auch schon das „späte Mid-Game“, aber: Veredelte Endprodukte kannst du ab 2.500 Technologiepunkten in Produktionstechnik über Marktstände im eigenen Dorf verkaufen. Das lohnt sich vor allem aus zwei Gründen: Zum einen kommt das Geld deiner Verkäufer aus dem Nichts, sodass es kein Limit an verkauften Waren gibt, wie es durch das begrenzte Geld der NPC-Händler der Fall ist. Zum anderen musst du nicht ständig auf Achse sein, um Waren zu verkaufen.
Von nun an, lohnt es sich in meinen Augen entweder an den Verkauf angepasste Produktionen zu erstellen (Wein, Met, Tuniken, Westen, Eisenäxte, Bronzeäxte, usw.) oder einmal pro Jahr selbst eine große Anzahl der Produkte zu produzieren, wenn du noch keine entsprechenden Mitarbeiter in dem Herstellungszweig hast. Das kannst du soweit skalieren, dass irgendwann regelrechte Massenverkäufe stattfinden.
Natürlich kannst du auch bei Gelegenheit nach wie vor die Kassen der Händler*innen leeren. Jedoch liegen im Idealfall schon bald jedes Frühjahr mehr Münzen in deinem Materiallager, als dein*e Partner*in benötigt, um Steuern beim Kastellan zu begleichen.
Rein in’s Game! Ich hoffe, dass dir diese Beispiele und Verweise auf meine anderen Tools als guter Mini-Guide dienen können! Ich freue mich über Feedback. 😊
P.S.: Vergiss nicht, wenn du irgendwann 2.000 x Mehl und 4.000 x Federn im Lager hast, kannst du diese Waren auch unverarbeitet verkaufen. 😉
Du hast Rückmeldung in Form von Anregung, Lob, Kritik, weiteren Ideen oder dir fehlen Inhalte? Lass' es mich in den Kommentaren wissen, damit dieses Wiki immer besser wird und wächst.
Kommentar schreiben
Mary (Mittwoch, 24 Juli 2024 07:13)
Danke für deine Hilfe hier � Ich bin neu und somit dank deiner Hilfe schlauer geworden ��