Landwirtschaft

Landwirtschaft Saat Säen Medieval Dynasty Dünger düngen feldschuppen feldarbeit ernte

Landwirtschaft ist ein großer Aspekt von Medieval Dynasty. Über diesen Wirtschaftszweig kannst du sowohl das Grundbedürfnis der Nahrung deiner Dorfbewohner*innen decken, als auch viel Geld verdienen, indem du Lebensmittel weiterverarbeitest.

 

Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit Felder und Plantagen anzulegen.

Felder sind dabei nicht nur für Getreide, sondern auch Gemüsefeldfrüchte wie beispielsweise Kohl, Karotten oder Zwiebeln vorgesehen. Plantagen bieten die Möglichkeit Obstbäume (Birnen, Kirschen, Äpfel, Pflaumen) oder Hopfen anzubauen.

 

Felder und Plantagen anzulegen ist kostenlos und bringt dir, sobald du es umgepflügt hast 0,2 Punkte in Landwirtschaftstechnik ein. Diese Punkte benötigst du, um dauerhaft bessere und größere Landwirtschafts- und  Tierhaltungsgebäude zu errichten. Wichtigste Gebäude neben den Nutzflächen sind in der Landwirtschaft der Feldschuppen und die Scheune. Diese behandele ich auf separaten Seiten, genau wie Tierhaltung (hier gehts zum Nutztier-Wiki).

 

Doch wir beginnen am Anfang:

Wie platziere ich Felder und Plantagen?

Das Platzieren von Feldern und Plantagen machst du über "Q", um ins Baumenü zu gelangen. Über Klicks auf "Gebäude" und dann "Landwirtschaft" gelangst du ins entsprechende Menü. Unten rechts im Kreismenü kannst du nun Feld- oder Plantagenparzellen auswählen.

 

Unabhängig davon, welche du bauen möchtest beginnst du danach per Linksklick einen Ausgangspunkt für mind. eine Parzelle zu setzen. Wenn du dich jetzt (in der Regel schräg zum Ausganspunkt) weiterbewegst, ziehst du das Feld größer. Ist das Feld grün, kann es gebaut werden. Wenn es rot ist, liegt oder steht etwas im Weg. Häufig werden daher große ebene Flächen vor den Toren des Dorfes als Ackerland gewählt.

 

Hast du nun das Feld platziert, ist es nur auf der Map gekennzeichnet und "abgesteckt", wie du an den kleinen Stöckern am Rande erkennen kannst. Nun ist es dein Auftrag es zu beiwrtschaften, damit es seinem Nutzen zugeführt wird.

Wie bewirtschafte ich ein Feld oder eine Plantage?

Bevor wir uns der konkreten Umsetzung der Feldwirtschaft widmen, kommt wie immer Arbeitsvorbereitung. Folgende Dinge benötigst du, um Felder bzw. Plantagen anzulegen und zu bewirtschaften:

  • Hacke (um zu Roden und Dünger umzupflügen)
  • einfaches Säckchen oder Säckchen (um Dünger und Saat auszubringen)
  • Dünger (wird hergestellt aus Dung, also Mist oder Wahlweise Verdorbenem, z.B. aus eurem Kompost)
  • Samen, aus denen die Feldfrüchte erwachsen oder Setzlinge (kleine Baumpflanzen), aus denen Obstbäume oder Hopfen wachsen
  • bei Getreide benötigt ihr zusätzlich eine Sense oder Sichel, um zu ernten

Die ersten Samen und den ersten Dünger werdet ihr vermutlich an alten Karren oder Lost Places im Loot finden oder bei Händler*innen kaufen. Alles, was ihr an Werkzeug braucht, könnt ihr easy craften. Da Samen teuer sind, ist es sicher ratsam die ersten Ernten auch zu nutzen, um in der Scheune zu dreschen und daraus gewonnen Samen für neue oder mehr Aussaat zu verwedenden. Ihr erhaltet aus einem gesäten Samen immer mehrere neue.

 

Dünger könnt ihr in der Scheune aus 2 x Dung oder 10 x Verdorbenem (schlecht gewordene Lebensmittel) herstellen. Dung lässt sich  einfachsten im Schweinestall sammeln.

 

Wenn du besseres Werkzeug herstellen möchtest, kannst du in der Schmiede vorbeisehen.

Möchtest du ein Feld bewirtschaften, gehe wie folgt vor:

  1. Rode das "ungerodete Feld" mit einer Hacke (nun wird das Feld zu grauem Untergrund). Dies muss nur beim erstmaligen Anlegen erledigt werden.
  2. Streue Dünger mit einem Säckchen auf das Feld. Dies ist vor jeder Aussaat nötig. Eine Einheit Dünger muss pro Parzelle ausgetragen werden. (Dünger und Saatgut kann per Rechtsklick ausgewählt werden, wenn ein Säckchen oder einfaches Säckchen ausgerüstet ist)
  3. Pflüge den Boden nun erneut mit einer Hacke, damit der Dünge umgegraben ist. Nun sollte der Boden zu braunem Ackerboden werden.
  4. Rüste wieder das Säckchen aus und wähle dein gewünschtes Saatgut, um es auszubringen. Du brauchst eine EInheit Saatgut pro Parzelle. (Dünger und Saatgut kann per Rechtsklick ausgewählt werden, wenn ein Säckchen oder einfaches Säckchen ausgerüstet ist)
  5. Wenn deine Ernte reif ist, brauchst du eine Sichel oder Sense, um Getreide zu ernten. Gemüse erntest du ohne Werkzeug per Hand.

Wichtig: Jede Feldfrucht hat nur bestimmte Jahreszeiten, in denen gesät und geerntert werden kann. Eine entsprechende Tabelle wann angebaut und Ernte eingebracht werden kann, findest du unten.

 

Tipps: Wenn du die Hacke per Linksklick gedrückt hältst (während des Rodens / Pflügens) kannst du schneller Arbeiten. Versuche möglichst früh an Bronze oder Eisenwerkzeug zu gelangen, da diese eine spürbar bessere Haltbarkeit haben. Außerdem kommen einem als Spiler zu Beginn des Spiels die Felder recht groß vor. Traut euch ruhig großflächig Felder anzulegen (8x8 bis 12x12, je nach Bedarf und Feldfrucht). Alles, was ihr erwirtschaftet, wird euch im Nachgang einen Nutzen bringen - auch wenn es nicht von euch gegessen wird.

 

Möchtest du eine Plantage bewirtschaften, gehe wie folgt vor:

  1. Rode die "ungerodete Plantage" mit einer Hacke (nun wird das Feld zu grauem Untergrund). Dies muss nur beim erstmaligen Anlegen erledigt werden.
  2. Pflanze den gewünschten Setzling (z.B. Birnenbaum-Setzling). Hier sind es keine Samen.
  3. Zur entsprechenden Jahreszeit können die Früchte nun per Hand geerntet werden.

Wichtig: Die maximale Görßer einer einzelnen, zusammenhängenden Plantage darf maximal 8x8 Parzellen betragen. Das liegt auch daran, dass Plantagen-Parzellen die vierfache Größe von Felder haben. Plantagenbäume müssen ein Jahr wachsen, bis sie beginnen Früchte zu tragen.

 

Tipps: Wenn du die Hacke per Linksklick gedrückt hältst (während des Rodens / Pflügens) kannst du schneller Arbeiten. Plantagen sind am Anfang des Spiels nicht so wichtig, da die Früchte weniger Verwendungszwecke, außer den direkten Verzehr haben. Da Setzlinge im Vergleich zu Samen recht teuer sind, wird oft zunächst Feldfrucht bevorzugt.

 

Felder und Plantagen anzulegen kostet zwar nichts, allerdings zahlst du auf beides Steuern. Das solltest im Blick haben, falls du wirtschaftlich noch herausgefordert bist!

 

Die Felder sind angelegt - was pflanze ich wann an?

Da jedes Pflanze ihren eigenen Anpflanz-Rhythmus hat, musst du dies berücksichtigen, wenn du aussäen möchtest. Hier findest du eine Übersicht, wann was wächst:

Feldfrüchte

Samen / Feldfrucht Aussaat Ernte
Leinsamen (für Flachs) Frühling Sommer
Haferkorn Frühling Herbst
Weizenkorn Frühling o. Herbst Herbst o. Sommer
Roggenkorn Herbst Frühling
Karottensamen Frühling o. Winter Herbst o. Sommer
Kohlsamen Frühling o. Sommer Sommer o. Herbst
Rote Bete Samen Frühling Herbst
Zwiebelsamen Frühling Sommer

Plantagenfrüchte

Samen / Feldfrucht Ernte
Hopfen Herbst
Apfel Sommer
Birne

Sommer

Pfalume

Sommer

Kirsche

Sommer

Effektive Erntefolgen

Es ist möglich ein Feld mehrmals pro Jahr zu bewirtschaften. Solltest du keine NPC's im Feldschuppen angestellt haben, ist das auch bei 3-Tagen-Jahreszeiten machbar, wenn du dir eine Nacht oder einen Tag dafür pro Jahreszeit freihältst.

 

Effektive Erntefolgen ermöglichen es dir auf minimalem Platz (du zahlst für alle Felder Steuern) maximalen Ertrag (je mehr Ernte, desto mehr Möglichkeiten Geld zu verdienen) einzufahren, Dabei stehen dir Folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

  1. Flachs, Kohl, Roggen
  2. Flachs, Kohl, Weizen, Kohl, Roggen (auf zwei Jahre)
  3. Rote Bete, Roggen
  4. Zwiebeln, Kohl, Roggen
  5. Karotten, Roggen
  6. Kohl, Karotten
  7. Hafer, Roggen (praktisch, da diese Kombination für Tierfutter benötigt wird)

Bei Plantagen verhält es sich anders, da die Bäume dauerhaft stehen bleiben, wenn sie einmal gepflanzt sind.

Feldarbeit automatisieren

Sobald du einen Feldschuppen gebaut hast, kannst du deine Feldarbeit auch automatisieren und NPC's aka deine Dorfbewohner*innen für dich schuften lassen. Der Feldschuppen kostet dich nur 10 Holzstämme, 16 Stöcker, 16 Stroh plus 8 Steine als Fundament und ist schnell errichtet.

 

Indem du das Verwaltungsmenü öffnest (TAB-Taste), kannst du nun unter dem Reiter "Verwaltung" auf den Feldschuppen (unter Landwirtschaft zu finden) doppeklicken. Es öffnet sich ein Menü auf der rechten Bildschirmseite. Dort kannst du unter dem Punkt "Arbeiter" 1-4 Arbeiter*innen einstellen. Dies geschieht ebenfalls über einen Doppelklick in einen leeren Slot. Danach kannst du die gewünschte Person auswählen. Wenn du ihnen Werkzeug zur Verfügung stellst ( (einfache) Säckchen, Hacken und Sichel/ Sense), übernehmen sie nun die Feldarbeit.

 

Wichtig: Nur, wenn die NPC's wissen, was wo angepflanzt werden soll, können sie auch die Feldarbeit verrichten. Damit das sichergestellt ist, kannst du entweder die erste Saat eines Feldes selbst ausbringen (wird dann für das Feld gespeichert) oder du legst den NPC's das Saatgut ins Materiallager und stellst im Feldermenü ein, was auf welchem Feld angebaut werden soll.

Hier ein Screenshot zur Feldverwaltung:

Über den Klickweg Verwaltungsmenü (TAB-Taste) > Verwaltungsreiter > "Ackerymbol" (siehe oben angewählt neben Haus- und Bewohenr*innenverwaltung), gelangst du zu deiner Liste aller Felder. Hier kannst du sie auch benennen, z.B. in "Flachsfeld_1" o.Ä. zur Wiedererkennung.

 

Wie stellst du nun ein, was die NPC's-Landwirt*innen hier anbauen? Es genügt ein Klick auf den Unterreiter "Dienstplan der Dorfbewohner" (rechts vom aktuellen Erntezustand). Hier "Leer" auswählen, sodass sich das Fenster links mit der Auswahl an möglichen Feldfrüchten öffnet. Klicke das gewünschte Saatgut doppelt an und ziehe danach mit der linken Maustaste über das Raster des rechts abgebildeten Feldes. So kannst du einstellen, auf welcher Parzelle des Feldes was angebaut wird. Felder müssen nicht einheitlich sein - es können verschiedene Geitreide und Gemüse auf einem Feld gemischt werden.

 

Achtung: Wenn du deine NPC's deine Arbeit machen lässt, kannst du nicht einstellen, dass sie automatisch effektive Fruchtfolgen erkennen und anbauen. D.h. wenn du innerhalb eines Jahres die Flachs-Kohl-Roggen-Erntefolge auf einem Feld nutzen möchtest, musst du nach jeder Ernte manuell die neue Ausaat wieder in den Dienstplan schreiben!

Was soll ich anpflanzen?

Das kommt wie immer...ganz drauf an!

 

Grundsätzlich empfehle ich immer groszüßgig Flachsfelder anuzlegen, da dessen Falchshalme (Flachs dafür in der Scheune dreschen) sich in der Näherei zu Leinengarn und Leinengewebe weiterverarbeiten lassen. Daraus lässt sich auch früh und ohne viele Skills im Fähigkeitenbaum viel Geld generieren, indem man Kleidung, Schuhe oder weitere Textilprodukte herstellt.

 

Um dauerhaft Landwirtschaft und Tierhaltung betreiben zu können, ist es notwendig Stroh, Roggen- und Haferkorn für Tierfutter vorzuhalten. Der daraus entstehende Dung ist für den Dünger, der die Fleder nitriert und damit trägt sich das System selbst. Überschüsse von Hafer- und Roggenkorn (wirst du haben) kannst du gut verwenden, um Brei in der Küche zu kochen oder Mehl in der Scheune zu mahlen.

 

Kohl und Karotten bieten sich an, um zweimal im Jahr zu ernten. Daraus produzierte Suppen sind nahrhaft, skillen deine Produktionsfähigkeiten und lassen sich in Massen ganz gut zu Geld machen.

 

Was heißt das nun? Ich würde dir für einen Anfang, auch wenn es viel vorkommt, empfehlen:

  • ein Flachsfeld (10x10 bis 14x14; kann mit Kohl und Roggen kombiniert werden!)
  • ein Haferfeld mind. 8x8 (kann mit Roggen kombiniert werden!)
  • ein Kohlfeld (ca. 10x10) im Wechsel mit Karotten angebaut (kann kombiniert werden!)

Wenn du nicht manuell Erntefolgen einstelln möchtest, lege Felde an mit:

  • Flachs
  • Hafer
  • Roggen
  • Kohl
  • Karotten

P.S.: Für Suppen brauchst du in der Regel Fleisch. Da Karottensuppe weniger Fleisch als Kohlsuppe braucht, ist sind Möhren also zu Beginn ratsam, sofern du noch nicht viel Rohfleisch produzierst.

 

Im späteren Verlauf wird eine Windmühle interessant. Hier kannst du effizienter Mahlen, als in der Scheune. Wenn du in Kombination mit der Windmühle im größerenn Ziel Backerzeugnisse herstellen möchtest, ist Weizen dafür die effizienteste Feldfrucht.

0

Du hast Rückmeldung in Form von Anregung, Lob, Kritik, weiteren Ideen oder dir fehlen Inhalte? Lass' es mich in den Kommentaren wissen, damit dieses Wiki immer besser wird und wächst.

Kommentar schreiben

Kommentare: 9
  • #1

    Lenz (Mittwoch, 14 Februar 2024 07:55)

    Ich kann den Mohn noch nicht ernten

  • #2

    Rey (Montag, 11 März 2024 04:41)

    Sehr hilfreich und übersichtlich, vielen Dank fürs Erstellen :).

  • #3

    Lena (Mittwoch, 03 Juli 2024 13:40)

    Super gut zusammengefasst danke für deine Mühe!!

  • #4

    Paul (Montag, 15 Juli 2024 07:22)

    Vielen Dank für das Feedback! Ich freue mich sehr darüber!

    Herzliche Grüße in den Oxbow und das Tal
    Paul (Admin)

  • #5

    Alex (Sonntag, 11 August 2024 23:12)

    Sehr schön zu lesen und super ausführlich geschrieben! Ich danke dir für deine Mühe und dieses wunderbare Wiki :)

    Liebe Grüße aus dem schönen Oxbow

  • #6

    Elke Schade (Dienstag, 17 September 2024 05:37)

    Sehr schön gemachte seiten

  • #7

    undermaster (Montag, 07 Oktober 2024 11:18)

    Moin Paul, danke für die Erklärungen, habe nach Tipps zur besseren Ausnutzung meiner Felder gesucht und das hier erklärt es perfekt. Und die Seite ist total schön gemacht, das wollte ich dir mal da lassen (und die Kommentarfunktion geht ohne Anmelden und schnickschnack, also why not)

    Eine Frage zur Landwirtschaft hab ich noch in die Runde:
    Bei der Herstellung von Tierfutter hab ich Schiss, mir versehentlich meinen ganzen Roggen- und Haferkörner zu verbraten und dann kann ich nichts mehr anbauen. Ist das eine berechtige Sorge? Hebt ihr in einer extra Truhe (z.B. im eigenen Wohnhaus) immer Backup-Samen für jede Pflanzenart auf? So mache ich es bisher nämlich...

    Liebe Grüße!

  • #8

    Blindes Huhn (Mittwoch, 08 Januar 2025 11:37)

    Guten Abend ,
    Ich habe zwei sehr grosse Felder gemacht und nun arbeiten drei Leute auf diesen Feldern.

  • #9

    Blindes Huhn (Mittwoch, 08 Januar 2025 11:54)

    Möchte mich Vorstellen . Bin neu hier in dieser Runde -Komme aus der Schweiz .